Das Beste vom Kamingespräch
…in Einsiedeln 28. Januar 2025. Antoine Chaix, Pirmin Schwander und Josef Ender gemeinsam gegen die Spaltung der Gesellschaft.
…in Einsiedeln 28. Januar 2025. Antoine Chaix, Pirmin Schwander und Josef Ender gemeinsam gegen die Spaltung der Gesellschaft.
Freunde der Verfassung lud zum Kamingespräch ein. Mit Pirmin Schwander und Antoine Chaix diskutierte ich über verschiedene aktuelle Themen. Besonders freute mich die Reaktion von Antoine Chaix nach dem Gespräch: «Ich habe vor allem den sehr respektvollen gegenseitigen Ton geschätzt. Dialog ist immer gut» Dies dürften sich viele andere Politiker und Aktivisten zu Herzen nehmen. […]
Ganzes Video und Bericht bei Freunde der Verfassung
Mein Leserbrief wurde im Boten der Urschweiz um folgenden Satz gekürzt: «Videos der Reden sind unter www.ur-kantone.ch verfügbar, damit sich jeder selbst ein Bild über unsere Aussagen und Forderungen machen kann.» Bemerkenswert ist: Es gab einige Berichte in den staatsnahen Medien zur Kundgebung vom 28. September. In keinem mir bekannten wurde unsere Rednerin Yvonne mit […]
Kommt am 28. September nach Schwyz und steht ein für eine freie, neutrale und eigenständige Schweiz! 13:00 Uhr Besammlung Schützenstr. 80 (6438 Ibach)13:30 Uhr Abmarsch mit Trychlern zum Hauptplatz14:00 Uhr Kundgebung Hauptplatz Schwyz RednerPirmin Schwander, StänderatXaver Blaser, IG BuosingenJosef Ender, Aktionsbündnis Urkantone Flyer zum herunterladen (PDF) Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen.
Ä churzi Lischtä aber Ender ä grossä Wahlzättel
Medienbericht im Einsiedler Anzeiger am 26.09.23:
Diese Medienmitteilung wurde am 25.9.23 an alle Schwyzer und auch Schweizerischen Medienhäuser versendet.
Ein super Bericht von Martin Risch, Chefredaktor MarchAnzeiger und Höfner Volksblatt, der sich die Mühe gemacht hat, persönlich am Anlass dabei zu sein. Der Artikel hier als pdf
25 Abende sind geschafft. Oft werde ich gefragt, ob die Tour nicht sehr anstrengend sei. Ich darf immer mit einem Lächeln antworten: «Für mich nicht». Petra und Barbara unterstützen mich jeden Abend und organisieren alles rund um die Tour perfekt. Ganz herzlichen Dank! Jeden Abend treffe ich viele interessante und positive Leute. Mir ist es […]
20 Gemeinden hat Josef nun schon besucht. In Sattel sorgte die Örgälibandi für musikalische Unterhaltung und animierte sogar zum Tanzbein schwingen. In Unteriberg war der Besucheraufmarsch gross und ein Gast unterhielt uns spontan mit dem Schwyzerörgeli. Wie immer gab es spannende Unterhaltungen mit Besuchern und Gastrednern. Fotoberichte aller vergangenen Veranstaltungen sind hier zu finden. Wir […]
15 Gemeinden hat Josef Ender, der auf der «Freien Liste» für den Nationalrat kandidiert, auf seiner «Tour de Schwyz» nach drei Wochen besucht. Nach dem eindrücklichen Start in Ibach mit über 100 Interessierten schwankte die Besucherzahl stark. Besonders in den kleineren Gemeinden wie Innerthal oder Alpthal war die Gästeschar überschaubar. In Arth, wo das Echo […]
Die Örgälibandi spielt auf meiner Tour de Schwyz zweimal: 5.9. Sattel, Gasthaus zur Post 20.9. Einsiedeln, Hotel Allegro Seit dem Start in Ibach habe ich bereits 12 Gemeinden besucht und viele tolle Leute kennenlernen dürfen. Ich freue mich auf viele weitere Besucher und spannende Gespräche. Auch im Kaiserstock in Riemenstalten am 14.9. haben wir musikalische […]
Es war ein gelungener Auftakt meiner Tour de Schwyz. 100 Besucher, tolle Stimmung, gute Gespräche. Hier geht’s zur Galerie Medienmitteilung: Josef Ender startete seine Tour de Schwyz in Schwyz Am 14. August startete Nationalratskandidat Josef Ender seine Tour de Schwyz. Er wird bis am 22. September jede der 30 Schwyzer Gemeinden besuchen. Als parteiloser, […]
Medienbericht im Einsiedler-Anzeiger am 4. August 2023:
Josef Ender, der auf einer eigenen «Freien Liste» für den Nationalrat kandidiert, besucht auf einer «Tour de Schwyz» alle 30 Schwyzer Gemeinden. Auf den Veranstaltungen stellt er seine politischen Positionen vor und freut sich über Diskussionen und Gespräche mit den Besuchern. Der Kontakt mit der Bevölkerung und das persönliche Abholen der Anliegen der Wähler ist […]