Die Schweiz als Kriegsziel?
Interview bei Hoch2 über die Einsprache gegen die Rheinmetall-Pläne Zum Interview auf Hoch2 Spendenkonto für direkte Unterstützung der IG Frye Schwyzer bei der Einsprache Ochsenboden: Vermerk: Einsprache Ochsenboden
Interview bei Hoch2 über die Einsprache gegen die Rheinmetall-Pläne Zum Interview auf Hoch2 Spendenkonto für direkte Unterstützung der IG Frye Schwyzer bei der Einsprache Ochsenboden: Vermerk: Einsprache Ochsenboden
Zum Artikel «Rüstungsfirma auf Schwyzer Boden: Neutralitätsbedenken gab es damals nicht» vom 21. März 2025 Am 3. Juni 1940 reisten der Direktor der MFA (Munitionsfabrik Altdorf) und ein Oberstleutnant nach Berlin ins Heereswaffenamt. Sofortige Waffen- und Munitionslieferungen wurden von der Wehrmacht gefordert. Ohne solche Lieferungen könnte die Einfuhr von Kohle und Eisen gestoppt werden. Dieser […]
Baugesuch der Rheinmetall Air Defence AG vom 10.02.2025 Auf dem Grundstück Ochsenboden der RWM Schweiz AG ist ein Neubau einer Produktionshalle geplant. Der Baueingabe ist zu entnehmen: «Es werden 5-8 Arbeitsplätze vor Ort sein wobei es sich zum grossen Teil um nicht dauerhafte Arbeitsplätze handelt, da sich die Aktivitäten nicht nur auf die Halle beschränken. […]
Wir sind für die immerwährende, bewaffnete Schweizer Neutralität und befürworten Waffenproduktion für die Schweizer Landesverteidigung. (Ergänzung 19.3.25) Frye Schwyzer reichen Einsprache gegen Produktionshalle von Waffen in Unteriberg ein In Kriegsgebieten verursachen Waffen riesiges Leiden und viele unschuldige Tote. Nur einige wenige profitieren vom Krieg, zum Beispiel in Form von Waffenlieferungen. Die deutsche Firma Rheinmetall beliefert […]
Alle Informationen und Videos auf der Webseite eid-ch.ch
Behördlich genehmigte Hexenjagd Zur Demonstration gegen Alice Weidel in Einsiedeln von Josef Ender, Mediensprecher Aktionsbündnis Urkantone, Ibach In Einsiedeln wurde eine von auswärtigen Deutschen inszenierte Kundgebung bewilligt, die sich gegen die deutsche Politikerin Alice Weidel richtete, die mit ihrer Familie im Bezirk Einsiedeln wohnt. Bei der Demo ging es nicht um eine politische Debatte, sondern um […]
Demokratie, Freiheit, Sicherheit und Schutz des Privatlebens sind unsere grundlegenden Schweizer Werte. Am Besten geschützt hätten die Behörden die Familie indem sie die Kundgebung nie bewilligt hätten. Beitrag auf Tele1
… für die meisten Leute mit «gesundem Menschenverstand»
An der 77. Weltgesundheitsversammlung (WHA) wurden umfassende Änderungen der IGV angenommen. Durch diese neuen IGV hätte die WHO, insbesondere der Generaldirektor, weitreichende Kompetenzen. Diese Kompetenzen müssen aber in der Schweiz bleiben. Aus diesem Grund lehnen wir die IGV ab und erwarten, dass der Bundesrat fristgerecht gegenüber der WHO von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht und die […]
…in Einsiedeln 28. Januar 2025. Antoine Chaix, Pirmin Schwander und Josef Ender gemeinsam gegen die Spaltung der Gesellschaft.
Freunde der Verfassung lud zum Kamingespräch ein. Mit Pirmin Schwander und Antoine Chaix diskutierte ich über verschiedene aktuelle Themen. Besonders freute mich die Reaktion von Antoine Chaix nach dem Gespräch: «Ich habe vor allem den sehr respektvollen gegenseitigen Ton geschätzt. Dialog ist immer gut» Dies dürften sich viele andere Politiker und Aktivisten zu Herzen nehmen. […]
Kaltbach – Schwyz i 10 Minutä? 🤔🧐 Müänd Kantonsagschtellti etz seklä? 🏃🏼♂️🏃🏻🏃🏼🏃🏼♀️🏃🏻♂️💨
Wieso gibt es kein Kostenvergleich Neubau oder Renovation AHV-Gebäude in den Abstimmungsunterlagen? Ist geballte, zentralisierte Bürokratie schlau? Warum heisst es eigentlich Verwaltungszentrum und nicht Dienstleistungszentrum? Und weitere Fragen…. Referendumskomitee
Gestern reichten die Initianten Beat und Christoph Studer das Referendum zum Verwaltungszentrum im Kaltbach mit 1597 Unterschriften ein. Bravo! Hauptkritikpunkt ist die Lage des neuen Verwaltungszentrums ausserhalb einer Ortschaft und die mit mindestens 139 Millionen Steuerfranken sehr hohen Kosten. Die Abstimmung soll am 22. September stattfinden. Herzlichen Dank an alle, die ihre demokratischen Rechte wahrgenommen […]