Der Kanton Schwyz gewinnt die Auszeichnung
… für die meisten Leute mit «gesundem Menschenverstand»
… für die meisten Leute mit «gesundem Menschenverstand»
Wasserkraft abbauen?NEIN zum Stromgesetz am 9. Juni
Gegen Verschandlung der schönen Schwyzer Landschaft mit unrentablen Windrädern. NEIN zum Stromgesetz am 9. Juni
Solaranlagen sind sinnvoll. Sie müssen aber rentabel betrieben werden können. Viel sinnvoller, als 24 Millionen Steuergelder in ein unrentables Solarprojekt zu investieren, ist es, bestehende Wasserkraftwerke zu erhalten, die viel günstiger sind und Tag und Nacht, Sommer und Winter permanent Strom liefern. So zum Beispiel das bestehende Wasserkraftwerk an der Muota in Brunnen. Flyer «NEIN […]
Ds Nüüscht Die Schweizer Bauern machen jetzt mit bei den Europa-weiten Protesten gegen die Klima-Agenda. TEILEN – Du wirst dies nicht in den Mainstream Medien sehen
Die Schwyzer Bevölkerung hat das Klimaschutzgesetz mit 57.5% abgelehnt. Behörden und Regierung treten ein weiteres Mal einen Volksentscheid mit Füssen und richten die Kantonale Energiestrategie am nationalen Ergebnis aus. Im Bote der Urschweiz am 8.2.2024
Soviel zur Umverteilung des Bundes, Steuern einzusammeln, für Geschenke an Grosskonzerne wie die AXPO, aber ökologische Kleinkraftwerke nicht unterstützen. «Der Grund sind laut Unternehmen veränderte Marktbedingungen, die einen wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr zulassen. So wurde das Werk unter anderem(*) aus der Förderung des Bundes ausgeschlossen.» Quelle: energate-messenger.ch (*) zu unter Anderem: Die Landschaft mit Windräder […]
Die Energiestrategie des Bundesrates muss grundlegend überarbeitet werden. Folgende zwei Beiträge des Carnot Cournot Netzwerks (Politikberatung in Technik und Wirtschaft) zeigen auf, dass die Energiestrategie 2050 nicht erreichbar ist. Beitrag: Klimazielkonforme Stromversorgung der Schweiz Die enthaltene Studie weist nach, dass es aus physikalischen und geographischen Gründen nicht möglich ist, das Land jederzeit mit ausschliesslich erneuerbarer Energie […]
Die beiden eminenten Physiker Jean-Pierre Blaser und Andreas Pritzker haben schon im September 2014 (!) zur damals geplanten Energie”strategie” 2050 auf der online-Plattform der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft folgendes veröffentlicht: «Im Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende häufen sich in Politik und Medien absurde Sprüche, und Wunschvorstellungen werden zu Planungsgrundlagen, wobei Manches an Irreführung grenzt, wie wir […]
Ich bin stolz, ein Schwyzer zu sein! Die Urkantone geeint mit gesundem Menschenverstand gegen das sogenannte Klimaschutzgesetz, für dessen Umsetzung keine Lösung existiert. Siehe mein Leserbrief dazu.
Meine Gedanken zu den kommenden Abstimmungen: Ich finde es wichtig, dass sich die Stimmbürger eigenverantwortlich und möglichst unabhängig informieren und sich aus Fakten eine eigene Meinung bilden. Deshalb gebe ich keine Empfehlung ab, will aber transparent angeben, aus welchen Überlegungen ich selber abstimme. Es gäbe sicher noch viele weitere Argumente, aber ich fasse mich gerne […]
Meine Stellungnahme vom 22. Mai 2023 zum Thema Klimaschutz im Bote der Urschweiz: